Laden im Mehrparteienhaus ist ein Systemprojekt: Recht (Right to Plug), Technik (Lastmanagement, sichere Zählerlogik, PV-Integration) und Betrieb (Abrechnung, Service) greifen ineinander. Die BVe-Veranstaltung zeigte: Der Alltag …
Das neue i-Magazin ist da!
Ledvance setzt das Bremer Weserstadion energieeffizient in Szene
Der Wandpräsenzmelder Basic BMS DALI-2
AIT eröffnet modernstes Wärmepumpenlabor Österreichs
So bleibt Laden fair
Wachstumsmotor Hightech
gridX gewinnt neuen CEO und erweitert C-Level auf drei Personen
go-e, deutscher Heimladespezialist, wird erster „Ready for gridX“-Partner
Elektroinnung Wien ehrt langjährige Mitgliedsbetriebe
Energiewende ohne Plan?
Remote Cutter: Schneiden was reinpasst!
Herbst Deal bei Better Light & Sonepar Austria
-
Neue Partnerschaft im Bereich Elektromobilität:
-
-
Ein Herbst, der sich rechnet: ABB Herbstaktion 2025
Exklusive Vorteilspakete für das Elektrohandwerk
von Laura Peichl -
-
-
Ledvance setzt das Bremer Weserstadion energieeffizient in Szene
gridX gewinnt neuen CEO und erweitert C-Level auf drei Personen
Neue Gf-TA ermöglichen Glasfaser bis in jede Wohnung
Firmen
Herbst Deal bei Better Light & Sonepar Austria
PEL 113 – Systematische Energieanalyse
Aktuelles OVE-Positionspapier
Neue Services ergänzen das PV-Sortiment
Die Wiha Werkzeugkoffer Basic L
Zertifizierungskurs Wärmepumpe 2025/2026
Unser YouTube-Channel
[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=UUyP6nnOnpk_IT5NSnpdxIOQ&layout=gallery[/embedyt]
Der I-Magazin Newsletter
I-Magazin Deutschland Newsletter
populäre Kategorien
Populäre Kategorien
-
-
Neue Kuratorin setzt frische Impulse:
„Lichtstadt Feldkirch“ begeistert mit vierter Ausgabe
von Laura PeichlMit einem eindrucksvollen Finale ging am Sonntag die vierte Ausgabe des alle zwei Jahre stattfindenden Lichtkunstfestivals „Lichtstadt Feldkirch“ erfolgreich zu Ende. Vom 9. bis 12. Oktober …
-
Es beginnt mit einer unbequemen Diagnose: Smart‑Building‑Umsätze stagnieren, Entscheidungen fallen später, Budgets wandern zögerlich in Projekte. Und doch, mitten in dieser Unsicherheit, fällt auf dem Podium …
-
Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung:
Der Wandpräsenzmelder Basic BMS DALI-2
von Laura PeichlMit dem PD 180/16 Basic BMS DALI-2 präsentiert Esylux für das Bussystem erstmals einen Wandpräsenzmelder. Als Eingabegerät sendet er Informationen zu Präsenz und Helligkeit in seinem …
-
Hightech-Innovationen sind ein zentraler Wachstumstreiber für Europa:
Wachstumsmotor Hightech
von Laura PeichlForschung und Entwicklung sind zentrale Treiber für Innovation und damit entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftsstandorten.
-
Schluss mit kompliziertem Kabelschneiden! Mit der Klauke ESM 50 können Kupfer- und Aluminiumkabel bis zu einem Durchmesser von 50 mm spielend leicht geschnitten werden. Zudem ist …
-
Obwohl wir sie im Alltag selten wahrnehmen, sind Daten- und Rechenzentren in nahezu jedem Bereich unseres digitalen Lebens präsent. Sie bilden das unverzichtbare Fundament unserer IT-Infrastrukturen, …
-
Mit der Omnibus-Verordnung versucht die EU, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu entlasten. Für viele Betriebe bedeutet das jedoch: Nachhaltigkeit strategisch umzusetzen, bleibt trotz der Erleichterungen …
-
Die AFIR-Verordnung: Herausforderungen und Chancen:
Europaweites Elektromobilitätskonzepts für Ladeinfrastrukturbetreiber
von Laura PeichlStellungnahme von Johannes Sell, Product Development Manager Public bei Mer
-
Zwei aufeinander abgestimmte Anwendungen optimieren Versorgung, Lagerhaltung und Rüstprozesse in der Elektronikproduktion.
-
Die Siemens AG hat die Übernahme des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von ebm-papst abgeschlossen. Der Zukauf stärkt die Position von Siemens als führendes Technologieunternehmen bei Fabrikautomatisierung und …
-
„Vice President Regional Sales & Channel Sales and Service“:
Neue Funktion für Sick-Geschäftsführer Christoph Ungersböck
von Sandra EisnerDer Geschäftsführer von Sick Österreich, DI (FH) Christoph Ungersböck, hat nun auch die Funktion des „Vice President Regional Sales & Channel Sales and Service“ für Nord-, …
-
Hightech-Infrastruktur für die Energiewende:
AIT eröffnet modernstes Wärmepumpenlabor Österreichs
von Laura PeichlNeue Prüfstände ermöglichen realitätsnahe Tests bis 100 kW Heizleistung und stärkt Österreichs Rolle als Innovationsstandort für klimaneutrale Wärmetechnologien.
-
Die Uhr tickt. Ende 2025 endet die Übergangsfrist – und ohne praxistaugliche Regeln droht vielen Elektrofahrzeug-Ladestationen die Rückkehr zur minutengenauen Abrechnung. Für Fahrer klingt das nach …
-
Politik diskutiert Zielkonflikte zwischen Klimaschutz, Boden und Versorgung:
Energiewende ohne Plan?
von Sandra EisnerWie gelingt der Spagat zwischen Energiewende und Naturschutz? Diese Frage stand im Zentrum einer hochkarätig besetzten Enquete im Bundesrat. Unter dem Titel „Landschafts-, Natur- und Umweltschutz …
-
Zumtobel beleuchtet CO₂-neutralen Ladepark von vkw vlotte in Bregenz:
Nachhaltiges und schattenfreies Laden
von Sandra EisnerEin schwebendes Solardach, emissionsarmer Beton und warmweißes Licht: In Bregenz zeigt ein neuer Ladepark von vkw vlotte, wie nachhaltige Mobilität und Gestaltung Hand in Hand gehen …
-
Fassadenaktivierung als Schlüssel für effiziente Bestandsgebäude:
„Sani60ies“: Sanieren statt stagnieren
von Laura PeichlDer Gebäudesektor ist ein zentraler Hebel für den Klimaschutz: In Österreich entfallen etwa ein Drittel des Endenergieverbrauchs und rund 10 Prozent der Treibhausgasemissionen auf Gebäude. Besonders …
-
Sichtbare & ökologische Technik am neuen Standort von Schrack Technik:
Schrack Technik investiert in die Zukunft
Nach über 30 Jahren am Standort in der Seybelgasse zieht Schrack Technik weiter: In der Wiener Herziggasse entsteht das größte Bauprojekt der Unternehmensgeschichte. Geschäftsführer Franz Gletthofer …



