Kreative Konzepte, innovative Blickwinkel und unternehmerische Dynamik: Junge Unternehmen bringen wertvolle Perspektiven in die Licht- und Gebäudetechnik. Um diese Impulse gezielt zu fördern, bietet die Light + …
Das neue i-Magazin ist da!
Drehmoment-Schraubendreher von Wiha
Bülent Erdogan verstärkt Janitza
KNX-Standaed Version 3.0.4
Wie gut ist Österreich vor Wohnungsbränden geschützt?
Zero Emission Transport
Frauenthal Handel Gruppe im Herbst 2025
KNX Secure: Neue Pflichten, neue Chancen
Gira: High-End-Gebäudetechnik im Buff Medical Resort
So gelingt die sichere LED-Umrüstung
Sonepar eröffnet nachhaltige Niederlassung in Klagenfurt
Agri-PV-Anlage für grünen Bahnstrom
-
Neuer Impuls für den Gebäudesektor:
-
Ei Electronics-Umfrage zum Tag des Rauchwarnmelders:
Wie gut ist Österreich vor Wohnungsbränden geschützt?
von Sandra Eisner -
-
-
Neues Kompetenzzentrum für Zukunftstechnologien:
Sonepar eröffnet nachhaltige Niederlassung in Klagenfurt
von Sandra Eisner -
Österreicher:innen 2024 rd. 23 Minuten ohne Strom- und 3,9 Minuten ohne Gasversorgung bei ungeplanten Unterbrechungen:
Wenig Ausfälle bei Strom- und Gasversorgung in Österreich
Hoher Besuch und gute Gespräche
LG übernimmt Warmwasserspezialisten Oso
Verbindungsdose für wärmebrückenfreien Geräteeinbau
Firmen
Neue Services ergänzen das PV-Sortiment
Die Wiha Werkzeugkoffer Basic L
Zertifizierungskurs Wärmepumpe 2025/2026
10 Jahre comBuilding, jetzt mit -10 % Geburtstagsrabatt!
Unser YouTube-Channel
[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=UUyP6nnOnpk_IT5NSnpdxIOQ&layout=gallery[/embedyt]



Der I-Magazin Newsletter
I-Magazin Deutschland Newsletter
populäre Kategorien
Populäre Kategorien
-
Geförderte Gemeinschaftsstände bringen Start-up-Innovationen auf die Light + Building 2026:
Start-up Power für die Light + Building 2026
-
Zwischen Schatzsuche, See-Abenteuer und echter Handwerkzeug-Leidenschaft – Wiha zeigt, was echte Community bedeutet.
-
Architektur und Technik verändern sich weltweit – getrieben von Digitalisierung, Urbanisierung und dem Ziel der Klimaneutralität. Sie prägen heute, wie Städte wachsen, Gebäude genutzt und Räume …
-
Sicher durch Drehmoment: Präzision statt Risiko:
Drehmoment-Schraubendreher von Wiha
von Laura PeichlWiha Profi-Drehmomentwerkzeuge sichern kontrolliertes und präzises Verschrauben, verhindern Montagefehler und schützen im E-Handwerk zuverlässig vor gefährlichen Folgen.
-
Neue Energiemanagement-Funktionen und verbesserte Tests für noch mehr Interoperabilität
-
Mit dem neuen Buff Medical Resort in Konstanz ist ein Leuchtturmprojekt entstanden, das moderne Medizin mit höchstem Komfort vereint – und dabei konsequent auf smarte Gebäudetechnologie von Gira setzt.
-
Meinungsumfrage unter 2.500 Österreicher:innen:
Breite Akzeptanz von Windkraft als saubere, regionale Energieform
Mehr als 80 Prozent der Österreicher:innen befürworten die erneuerbare Energieform und deren Ausbau.
-
Von der Idee zur Realität – und zurück?
Der „Made-in-Europe-Bonus“ – Förderung mit Fragezeichen
von Laura PeichlDer „Made-in-Europe-Bonus“, der mit dem zweiten Fördercall für PV-Anlagen ab dem 23. Juni 2025 in Kraft tritt, klingt auf den ersten Blick wie ein überfälliger Schritt …
-
Smarte Klimaanlagen sind mehr als nur Komfortgeräte
Sollte Österreich die Anschaffung von Klimaanlagen fördern?
Während Österreich mit zunehmend heißen Sommern kämpft, stellt sich die Frage, ob es sinnvoll wäre, die Installation von Klimaanlagen staatlich zu fördern. Die Klimaerwärmung führt bereits …
-
Zwei aufeinander abgestimmte Anwendungen optimieren Versorgung, Lagerhaltung und Rüstprozesse in der Elektronikproduktion.
-
Die Siemens AG hat die Übernahme des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von ebm-papst abgeschlossen. Der Zukauf stärkt die Position von Siemens als führendes Technologieunternehmen bei Fabrikautomatisierung und …
-
„Vice President Regional Sales & Channel Sales and Service“:
Neue Funktion für Sick-Geschäftsführer Christoph Ungersböck
von Sandra EisnerDer Geschäftsführer von Sick Österreich, DI (FH) Christoph Ungersböck, hat nun auch die Funktion des „Vice President Regional Sales & Channel Sales and Service“ für Nord-, …
-
Energie-Großprojekt in Riedau/Taiskirchen erfolgreich und planmäßig in Betrieb genommen:
Agri-PV-Anlage für grünen Bahnstrom
Mit der zweiten Agri-Photovoltaikanlage der ÖBB leistet die RWA Raiffeisen Ware Austria als Projektpartner einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft des Bahnverkehrs in Österreich. Die ÖBB-Anlage …
-
Von „Neo-Ökos“ bis „Traditionelle Skeptiker“:
Diese vier Typen von Stromkund:innen gibt es in Österreich
von Laura PeichlStrom ist ein besonders Gut – es ist unsichtbar und am Ende liefern alle Anbieter das genau gleiche Produkt. Eine aktuelle Studie des Gallup Instituts kommt …
-
Man stelle sich eine Welt vor, in der Smart Connectivity Lösungen alle Bereiche des Lebens miteinander verbinden – von der intelligenten Energieversorgung über Smart Mobility, Smart …
-
Mit dem Kaiserquartier entsteht im Herner Stadtteil Baukau ein modernes, vielseitig genutztes Stadtquartier. Sonepar liefert dafür nicht nur Produkte, sondern hat auch die Planung der Licht-, …
-
Bestehende rund 75 Jahre alte 220kV-Leitung zwischen Wagrain und Weißenbach wird bis Ende 2027 erneuert und zukunftsfit gemacht:
APG beauftragt Powerlines mit zwei Losen Ennstalleitung
Wolkersdorf im Weinviertel (OTS) – Powerlines Energy Austria, Spezialist für die Planung und Errichtung von Energieübertragungsinfrastruktur, wurde von der APG AG mit den Arbeiten in zwei …
-
Einer der größten Ladeparks Österreichs startet Betrieb:
Meilenstein: Großer E-Ladepark in Amstetten eröffnet
Nach weniger als vier Monaten Bauzeit ist es so weit: Im Gebiet Amstetten auf der Oiden, nahe der Autobahnanschlussstelle Amstetten West, geht einer der größten E-Ladeparks …