Unser YouTube-Channel

[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=UUyP6nnOnpk_IT5NSnpdxIOQ&layout=gallery[/embedyt]

Zukunft des Elektrogroßhandels: Chancen, Risiken & Trends mit REXEL Austria
Zukunft des Elektrogroßhandels: Chancen, Risiken & Trends mit REXEL Austria
16:45
Warum die REXEL expo 2026 zum Pflichttermin für Elektriker wird
Warum die REXEL expo 2026 zum Pflichttermin für Elektriker wird
17:22
Batterien sicher lagern: Normen, Versicherung & SKE-Partnerflächen erklärt
Batterien sicher lagern: Normen, Versicherung & SKE-Partnerflächen erklärt
10:27

i-magazin auf Social Media

Der I-Magazin Newsletter

I-Magazin Deutschland Newsletter

  • Laden im Mehrparteienhaus – das Fazit des 3. BVe Mobilitätsdialogs:

    So werden Tiefgaragen ladefit

    von Nakisa Kaltenbach

    Laden im Mehrparteienhaus ist ein Systemprojekt: Recht (Right to Plug), Technik (Lastmanagement, sichere Zählerlogik, PV-Integration) und Betrieb (Abrechnung, Service) greifen ineinander. Die BVe-Veranstaltung zeigte: Der Alltag …

  • Light + Building 2026 liefert Bausteine:

    E‑Handwerk vor dem Umbau

    von Laura Peichl

    Es beginnt mit einer unbequemen Diagnose: Smart‑Building‑Umsätze stagnieren, Entscheidungen fallen später, Budgets wandern zögerlich in Projekte. Und doch, mitten in dieser Unsicherheit, fällt auf dem Podium …

  • Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung:

    Der Wandpräsenzmelder Basic BMS DALI-2

    von Laura Peichl

    Mit dem PD 180/16 Basic BMS DALI-2 präsentiert Esylux für das Bussystem erstmals einen Wandpräsenzmelder. Als Eingabegerät sendet er Informationen zu Präsenz und Helligkeit in seinem …

  • Hightech-Innovationen sind ein zentraler Wachstumstreiber für Europa:

    Wachstumsmotor Hightech

    von Laura Peichl

    Forschung und Entwicklung sind zentrale Treiber für Innovation und damit entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftsstandorten.

  • Kraftvoll, präzise und vielseitig:

    Remote Cutter: Schneiden was reinpasst!

    von Nakisa Kaltenbach

    Schluss mit kompliziertem Kabelschneiden! Mit der Klauke ESM 50 können Kupfer- und Aluminiumkabel bis zu einem Durchmesser von 50 mm spielend leicht geschnitten werden. Zudem ist …

  • Eichrecht bei Ladestellen – OVE drängt auf Entschärfung:

    So bleibt Laden fair

    von Laura Peichl

    Die Uhr tickt. Ende 2025 endet die Übergangsfrist – und ohne praxistaugliche Regeln droht vielen Elektrofahrzeug-Ladestationen die Rückkehr zur minutengenauen Abrechnung. Für Fahrer klingt das nach …

  • Politik diskutiert Zielkonflikte zwischen Klimaschutz, Boden und Versorgung:

    Energiewende ohne Plan?

    von Sandra Eisner

    Wie gelingt der Spagat zwischen Energiewende und Naturschutz? Diese Frage stand im Zentrum einer hochkarätig besetzten Enquete im Bundesrat. Unter dem Titel „Landschafts-, Natur- und Umweltschutz …

  • Zumtobel beleuchtet CO₂-neutralen Ladepark von vkw vlotte in Bregenz:

    Nachhaltiges und schattenfreies Laden

    von Sandra Eisner

    Ein schwebendes Solardach, emissionsarmer Beton und warmweißes Licht: In Bregenz zeigt ein neuer Ladepark von vkw vlotte, wie nachhaltige Mobilität und Gestaltung Hand in Hand gehen …

  • Fassadenaktivierung als Schlüssel für effiziente Bestandsgebäude:

    „Sani60ies“: Sanieren statt stagnieren

    von Laura Peichl

    Der Gebäudesektor ist ein zentraler Hebel für den Klimaschutz: In Österreich entfallen etwa ein Drittel des Endenergieverbrauchs und rund 10 Prozent der Treibhausgasemissionen auf Gebäude. Besonders …

  • Sichtbare & ökologische Technik am neuen Standort von Schrack Technik:

    Schrack Technik investiert in die Zukunft

    von Nakisa Kaltenbach

    Nach über 30 Jahren am Standort in der Seybelgasse zieht Schrack Technik weiter: In der Wiener Herziggasse entsteht das größte Bauprojekt der Unternehmensgeschichte. Geschäftsführer Franz Gletthofer …

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.