Die größte internationale, wissenschaftliche Konferenz zum Themenbereich der Wärmepumpentechnologien findet vom 26. bis 29. Mai 2026 in der Hofburg Vienna statt. Das Programm adressiert internationale Forscher:innen, …
Das neue i-Magazin ist da!
Zertifizierungskurs Wärmepumpe 2025/2026
Elektrizitätswirtschaftsgesetz: Zehetner stellt Gesetzesziele im Nationalrat vor
Sicherheit und Effizienz für die Sommerzeit
Erneuerbare Energie aus der Donau
15. IEA-Wärmepumpenkonferenz 2026 in Wien
Rexel expo 2026 unter dem Motto „Kompromisslos elektrisch“
Hoher Besuch und gute Gespräche
Linea 5000 with Netatmo gewinnt German Brand Award und IF Design Award
Wissen aus der Praxis für die Praxis
Das Aus für überbordende Messekonzepte?
LG übernimmt Warmwasserspezialisten Oso
-
Vorstoß der Grünen für Elektrizitätswirtschaftsgesetz bleibt in Minderheit
-
-
Leuchtenunternehmen strukturiert die Unternehmensführung neu:
Führungswechsel bei RZB Lighting Austria
von Laura Peichl -
-
-
Vom Vertriebsinnendienst zum Bereichsleiter:
Hubert Eidenhammer übernimmt neue Führungsrolle bei Gifas
von Laura Peichl
Hoher Besuch und gute Gespräche
LG übernimmt Warmwasserspezialisten Oso
Verbindungsdose für wärmebrückenfreien Geräteeinbau
Urlaub ohne Sorgen – mit einer Sprechanlage von Legrand
Firmen
Zertifizierungskurs Wärmepumpe 2025/2026
10 Jahre comBuilding, jetzt mit -10 % Geburtstagsrabatt!
Umrüstung eines Einfamilienhauses auf KNX in Österreich
Blitzschutzwoche mit dem Blitzmobil
Karriere-Booster für junge Talente im E-Handwerk
Unser YouTube-Channel
[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=UUyP6nnOnpk_IT5NSnpdxIOQ&layout=gallery[/embedyt]



Der I-Magazin Newsletter
I-Magazin Deutschland Newsletter
populäre Kategorien
Populäre Kategorien
-
-
Die Elektrotechnik-Branche trifft sich zur Zukunftsschau in Wels:
Rexel expo 2026 unter dem Motto „Kompromisslos elektrisch“
Mit der Rexel expo 2026 schafft Rexel Austria am 21. und 22. Jänner 2026 das Branchenhighlight des Jahres. Hier vernetzen sich alle Player entlang der Wertschöpfungskette, …
-
Gira auf dem Gipfeltreffen der Initiative „80 Sekunden – Neues Bauen“:
Hoher Besuch und gute Gespräche
Wie kann Deutschland schneller, effizienter und zugleich nachhaltiger bauen? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des dritten Gipfeltreffens der Initiative „80 Sekunden – Neues Bauen“ in …
-
Smarte Urlaubsvorbereitungen mit Legrand:
Sicherheit und Effizienz für die Sommerzeit
von David LodahlSmarte Urlaubsvorbereitungen mit den Smart-Home-Lösungen von Legrand. Gerade in der Ferienzeit bleiben viele Häuser und Wohnungen über längere Zeit unbewohnt. Das erhöht das Risiko für Einbrüche, …
-
Ausgezeichnetes Design und smarte Technik für moderne Eingänge:
Linea 5000 with Netatmo gewinnt German Brand Award und IF Design Award
Die vernetzbare Türstation Linea 5000 with Netatmo von Bticino, einer Unternehmensmarke von Legrand, erhielt am 26. Juni 2025 den German Brand Award 2025 in der Kategorie …
-
Light Case 2 setzt galaktisch neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Effizienz und Langlebigkeit: Der perfekte Hallenstrahler für Profis.
Nicht von dieser Welt
Light Case 2 setzt galaktisch neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Effizienz und Langlebigkeit. Entwickelt für anspruchsvolle Einsatzbereiche überzeugt der Hallenstrahler nicht nur mit enormer Lichtstärke für …
-
Von der Idee zur Realität – und zurück?
Der „Made-in-Europe-Bonus“ – Förderung mit Fragezeichen
von Laura PeichlDer „Made-in-Europe-Bonus“, der mit dem zweiten Fördercall für PV-Anlagen ab dem 23. Juni 2025 in Kraft tritt, klingt auf den ersten Blick wie ein überfälliger Schritt …
-
Smarte Klimaanlagen sind mehr als nur Komfortgeräte
Sollte Österreich die Anschaffung von Klimaanlagen fördern?
Während Österreich mit zunehmend heißen Sommern kämpft, stellt sich die Frage, ob es sinnvoll wäre, die Installation von Klimaanlagen staatlich zu fördern. Die Klimaerwärmung führt bereits …
-
Strompreis-Debatte:
Was passiert, wenn Energieversorger nur kostendeckend arbeiten?
von Laura PeichlWas wäre, wenn Österreichs Landesenergiegesellschaften plötzlich nur noch kostendeckend wirtschaften würden – also ohne Gewinnaufschläge, aber mit voller Transparenz über die realen Kosten? Es klingt nach …
-
Die Siemens AG hat die Übernahme des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von ebm-papst abgeschlossen. Der Zukauf stärkt die Position von Siemens als führendes Technologieunternehmen bei Fabrikautomatisierung und …
-
„Vice President Regional Sales & Channel Sales and Service“:
Neue Funktion für Sick-Geschäftsführer Christoph Ungersböck
von Sandra EisnerDer Geschäftsführer von Sick Österreich, DI (FH) Christoph Ungersböck, hat nun auch die Funktion des „Vice President Regional Sales & Channel Sales and Service“ für Nord-, …
-
Stärkung der Führungsposition bei Industriesoftware und KI:
Siemens übernimmt Altair Engineering
von Sandra EisnerSiemens hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Altair Engineering Inc., einem führenden Anbieter von Software auf dem Markt für industrielle Simulation und Analyse, unterzeichnet. Die Aktionäre …
-
Strategischer Schritt zur Stärkung der Position im europäischen Wärmepumpenmarkt:
LG übernimmt Warmwasserspezialisten Oso
LG Electronics (LG) hat eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von Oso unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa. Die strategische Akquisition soll LGs Heizungs-, …
-
Die EU-Kommission will die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent gegenüber 1990 senken. Der Vorschlag markiert einen wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. …
-
Wie die EU-Richtlinie RED III durch die optimale Umsetzung auf Bundes- und auf Landesebene zum Beschleunigungsmotor der Energietransformation in Österreich werden kann, diskutierten Jurist:innen, Behördenvertreter:innen und …
-
„Wenn wir unser Projekt mit einem Staffelrennen vergleichen, dann haben wir gerade die letzte Staffelübergabe hinter uns gebracht und befinden uns kurz vor dem Zieleinlauf“, nutzt …
-
Die weltweite Elektrifizierung ist der wesentliche Treiber des Geschäfts für das Familienunternehmen Dehn. Der Ausbau erneuerbarer Energien, der wachsende Anteil von E-Fahrzeugen, dafür benötigte Infrastruktur, Rechenzentren …
-
Die Bundesimmobiliengesellschaft errichtet eine unterirdische 4-fach Turnhalle mit Tageslichtlaternen für das Rainergymnasium in Wien
Baustart für das Turnsaalzentrum in der Kriehubergasse
Die Bauarbeiten für das neue Sportzentrum des Rainergymnasiums in der Kriehubergasse haben begonnen. Obwohl die 4-fach Turnhalle zur Gänze unter der Erde liegen wird, werden alle …