Signify präsentiert auf der weltweit führenden Fachmesse für Beleuchtung und Gebäudetechnik seine neuesten Produkte, vernetzten Systeme und Services. In Halle 5.1 erleben Besucher*innen das globale Portfolio …
Signify zeigt Innovationen auf Light + Building 2026
„Made in Europe“-Bonus
Photovoltaik als Lösung für stabile Stromnetze
Für Human Centric Lighting mit DALI-2
Gira Akademie: Programm-Highlights
Gigabit-Netzwerkkarte für USV-Systeme
PV-Fördercall startete mit EU-Bonus am 23. Juni
Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten
OpDat MV Multifunktionsverteiler
camu: Kompakter LED-Strahler
Windkraft im Erzeugungsmix unverzichtbar
Biomassestrategie: Versorgungssicherheit, Beschäftigung, Krisen-Resilienz
-
Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung:
-
Untersuchungsbericht zum spanischen Blackout:
Photovoltaik als Lösung für stabile Stromnetze
von Laura Peichl -
-
@BetterLight: Zwei Unternehmen, ein Gedanke – und ein Zuhause im Pinzgau:
Wenn aus Licht eine Haltung wird
von Laura Peichl -
Wolfgang Hesoun, Sabine Herlitschka und Kari Kapsch:
FEEI-Präsidium für weitere 5 Jahre bestätigt
von Laura Peichl -
Flexibel sparen mit dem dynamischen Stromtarif von Verbund
Firmen
10 Jahre comBuilding, jetzt mit -10 % Geburtstagsrabatt!
Umrüstung eines Einfamilienhauses auf KNX in Österreich
Blitzschutzwoche mit dem Blitzmobil
Karriere-Booster für junge Talente im E-Handwerk
1. OFAA Innovation Day
Unser YouTube-Channel
[embedyt] https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=UUyP6nnOnpk_IT5NSnpdxIOQ&layout=gallery[/embedyt]



Der I-Magazin Newsletter
I-Magazin Deutschland Newsletter
populäre Kategorien
Populäre Kategorien
-
-
Smart-Home-Pionier Gira bietet mit dem Angebot der Gira Akademie eine breit gefächertes Weiterbildungsangebot für das Elektrohandwerk, sowie Planerinnen und Planer. Ab Juli finden die ersten Schulungstermine …
-
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik hat am Montag seine erste Generalversammlung unter dem neuen Präsidenten Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze, abgehalten. Im Zentrum stand …
-
Hersteller Esylux hat seine Deckenleuchten-Serie Svenja um DALI-2-Ausführungen mit Tunable White erweitert. Die LED-Leuchten eignen sich zum Beispiel für ein energieeffizientes Human Centric Lighting mit der …
-
Bereit für Virtualisierung und Livemigration:
Gigabit-Netzwerkkarte für USV-Systeme
von Laura PeichlMit der NetMan 208 stellt Riello UPS eine leistungsstarke Netzwerk-Kommunikationskarte bereit, die eine zuverlässige Einbindung von USV-Systemen in mittlere und große IT- und Industrieumgebungen ermöglicht. Die …
-
Der LED-Strahler camu von Regiolux verbindet Effizienz, Flexibilität und präzise Lichttechnik. Ideal für Verkaufs- und Präsentationsflächen. Einfach nachrüstbar, mit wechselbaren Reflektoren und modernen Steuerungslösungen.
-
Von der Idee zur Realität – und zurück?
Der „Made-in-Europe-Bonus“ – Förderung mit Fragezeichen
von Laura PeichlDer „Made-in-Europe-Bonus“, der mit dem zweiten Fördercall für PV-Anlagen ab dem 23. Juni 2025 in Kraft tritt, klingt auf den ersten Blick wie ein überfälliger Schritt …
-
Smarte Klimaanlagen sind mehr als nur Komfortgeräte
Sollte Österreich die Anschaffung von Klimaanlagen fördern?
Während Österreich mit zunehmend heißen Sommern kämpft, stellt sich die Frage, ob es sinnvoll wäre, die Installation von Klimaanlagen staatlich zu fördern. Die Klimaerwärmung führt bereits …
-
Strompreis-Debatte:
Was passiert, wenn Energieversorger nur kostendeckend arbeiten?
von Laura PeichlWas wäre, wenn Österreichs Landesenergiegesellschaften plötzlich nur noch kostendeckend wirtschaften würden – also ohne Gewinnaufschläge, aber mit voller Transparenz über die realen Kosten? Es klingt nach …
-
„Vice President Regional Sales & Channel Sales and Service“:
Neue Funktion für Sick-Geschäftsführer Christoph Ungersböck
von Sandra EisnerDer Geschäftsführer von Sick Österreich, DI (FH) Christoph Ungersböck, hat nun auch die Funktion des „Vice President Regional Sales & Channel Sales and Service“ für Nord-, …
-
Stärkung der Führungsposition bei Industriesoftware und KI:
Siemens übernimmt Altair Engineering
von Sandra EisnerSiemens hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Altair Engineering Inc., einem führenden Anbieter von Software auf dem Markt für industrielle Simulation und Analyse, unterzeichnet. Die Aktionäre …
-
Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende – 2024 voraus. DI (FH) Christoph Ungersböck, Geschäftsführer von Sick Österreich, resümiert über die vergangenen Monate und die Erwartungen für …
-
Ab 23. Juni steht der „Made in Europe“-Bonus für Photovoltaik-Anlagen mit Komponenten aus europäischer Produktion österreichweit zur Verfügung. Nach Italien ist Österreich damit europaweit das zweite …
-
Wärmepumpen sichern leistbare Energiewende:
Das ElWG darf keine Kostenfalle werden!
von Laura PeichlDer Verband Wärmepumpe Austria, Österreichs Interessenvertretung der Wärmepumpen-Branche, begrüßt die geplante Energiereform durch das aktuell diskutierte Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). Gleichzeitig warnt er vor einer zusätzlichen Kostenbelastung. Aktuelle …
-
Kleinwindkraft, Photovoltaik & E-Lkw:
Wie EcoChange mit Airgen frischen Wind in die Energiezukunft bringt
von Laura PeichlHohe Strompreise, ESG-Druck, komplexe Energiefragen: EcoChange Consulting liefert fundierte Antworten mit smartem Energiemanagement, neuen Partnernetzwerken – und einer Kleinwindkraftmarke, die frischen Wind verspricht.
-
Die weltweite Elektrifizierung ist der wesentliche Treiber des Geschäfts für das Familienunternehmen Dehn. Der Ausbau erneuerbarer Energien, der wachsende Anteil von E-Fahrzeugen, dafür benötigte Infrastruktur, Rechenzentren …
-
Die Bundesimmobiliengesellschaft errichtet eine unterirdische 4-fach Turnhalle mit Tageslichtlaternen für das Rainergymnasium in Wien
Baustart für das Turnsaalzentrum in der Kriehubergasse
Die Bauarbeiten für das neue Sportzentrum des Rainergymnasiums in der Kriehubergasse haben begonnen. Obwohl die 4-fach Turnhalle zur Gänze unter der Erde liegen wird, werden alle …
-
Dynamisches Netzmanagement steigert Kapazität um das Siebenfache
Mehr E-Ladepunkte ohne Netzausbau möglich
Siemens Österreich und die Wiener Netze präsentieren gemeinsame Forschungsergebnisse auf der CIRED Konferenz in Genf Ergebnisse zeigen, dass die Anzahl der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge um das …