Mehr als 80 Prozent der Österreicher:innen befürworten die erneuerbare Energieform und deren Ausbau.
Meinungsvielfalt
-
MeinungsvielfaltMeinungsumfrage unter 2.500 Österreicher:innen:
Breite Akzeptanz von Windkraft als saubere, regionale Energieform
-
MeinungsvielfaltVon der Idee zur Realität – und zurück?
Der „Made-in-Europe-Bonus“ – Förderung mit Fragezeichen
von Laura PeichlDer „Made-in-Europe-Bonus“, der mit dem zweiten Fördercall für PV-Anlagen ab dem 23. Juni 2025 in Kraft tritt, klingt auf den ersten Blick wie ein überfälliger Schritt in Richtung europäischer Souveränität:…
-
MeinungsvielfaltSmarte Klimaanlagen sind mehr als nur Komfortgeräte
Sollte Österreich die Anschaffung von Klimaanlagen fördern?
Während Österreich mit zunehmend heißen Sommern kämpft, stellt sich die Frage, ob es sinnvoll wäre, die Installation von Klimaanlagen staatlich zu fördern. Die Klimaerwärmung führt bereits heute zu einer steigenden…
-
MeinungsvielfaltStrompreis-Debatte:
Was passiert, wenn Energieversorger nur kostendeckend arbeiten?
von Laura PeichlWas wäre, wenn Österreichs Landesenergiegesellschaften plötzlich nur noch kostendeckend wirtschaften würden – also ohne Gewinnaufschläge, aber mit voller Transparenz über die realen Kosten? Es klingt nach einer Utopie, könnte aber…
-
MeinungsvielfaltWarum Europa der wichtigere Markt ist und die USA mit ihrem Zollprotektionismus auf dem Holzweg sind:
Made in Europe – jetzt erst recht!
von Sandra EisnerAm 3. April hat US-Präsident Donald Trump eine weitreichende Entscheidung getroffen: Die USA führen neue reziproke Zölle gegenüber zahlreichen Ländern ein – darunter auch Staaten der Europäischen Union. Was auf…
-
MeinungsvielfaltKolumne eines anonymen Verfassers:
Ladetarife und der Dschungel der Gebühren
von Sandra EisnerDie Welt der Elektromobilität, so verheißungsvoll und innovativ sie auch ist, zeigt sich im Alltag oft als undurchdringlicher Dschungel für Konsumenten. Besonders die Vielfalt und Komplexität der Ladetarife stellt selbst…
-
MeinungsvielfaltKolumne von Thomas Graf-Backhausen:
Gewinne, Politik und die PV-Kunden: Wer sind die Gewinner der Energiewende?
von Sandra EisnerEine zentrale Frage stellt sich stets: Warum liefern Energieversorger wie die EVN ihre Gewinne an die Landesregierung ab, während gleichzeitig Investitionen nötig sind und Kunden mit steigenden Energiepreisen oder neuen…
-
MeinungsvielfaltKolumne von Thomas Buchbauer:
Grüner Strom aus der Steckdose – aber bitte ohne Technik!
von Laura PeichlEs ist eine geradezu magische Vorstellung: Strom kommt einfach aus der Steckdose – zuverlässig, jederzeit und am besten noch aus 100 % erneuerbaren Energien. Doch wehe, jemand schlägt vor, dafür…
-
MeinungsvielfaltEnergiewende für alle! (Aber zahl du sie bitte):
…warum am Ende der Konsument die Rechnung bekommt
von Thomas BuchbauerEs ist eine Vision, so strahlend wie eine perfekt ausgerichtete Photovoltaikanlage an einem Sommertag: Die neue Regierung hat sich die Energiewende auf die Fahnen geschrieben – sauberer Strom für alle,…
Neuere Artikel